top of page

Ich habe für Sie getestet: das neue Chenillegarn von Scheepjes Little Darling


Werbebild für die Scheepjes Little Darling-Reihe

Ein Scheepjes-Chenillegarn: Endlich!

Alle Fans des Scheepjes-Sortiments haben sehnsüchtig darauf gewartet, und jetzt ist es endlich da: Scheepjes hat seine eigene Chenille-Garn-Serie auf den Markt gebracht: Little Darling !

Das Warten hat lange gedauert, denn Scheepjes ist einer der größten Branchenführer und hat sein Chenillegarn als Letzter auf den Markt gebracht. Daher waren die Erwartungen noch höher, insbesondere angesichts der enormen Fortschritte, die im Laufe der Jahre bei diesem Kabeltyp erzielt wurden.


Scheepjes Little Darling, einige praktische Informationen

Beginnen wir mit den Grundlagen, den praktischen Informationen:


Gewicht des Balls: 50g

Länge des Balles: 90m

Nadel- oder Hakengröße: 4,0 mm (oder 4,5 mm, wenn Sie wie ich fest häkeln)

Waschen: Schonwaschgang bis 40°C

Pflegehinweis: Nicht im Trockner trocknen

Maschenprobe 10 x 10cm: 14 Maschen, 28 Reihen

Bügeln: Nicht bei hohen Temperaturen bügeln

Zertifizierung: Standard 100 OEKO-TEX®


Wie mehrere andere Knäuel von Scheepjes haben sie an einem Ende des Garns ein kleines „Easy Start“-Etikett, sodass sich das Knäuel von selbst abwickelt, was sehr angenehm ist.

Easy Start-Etikett auf einem Knäuel Scheepjes Little Darling

Farblich hat uns Scheepjes eine schöne Palette geboten, die bei Erfolg sicherlich noch erweitert wird:


Farbpalette aus der Scheepjes Little Darling-Reihe

Jeder Ball wird einzeln in einer Verpackung verkauft (darauf kommen wir später zurück).


Scheepjes Little Darling: die positiven Punkte


Um Ihnen eine umfassende Bewertung dieser Produktreihe geben zu können, musste ich sie testen. Hier ist das Projekt, das ich abgeschlossen habe:


Gehäkelte Glücksbärchis (Amigurumi) aus der Scheepjes Little Darling-Reihe

Ich habe mich entschieden, einen Glücksbärchi zu machen, basierend auf dem kostenlosen Muster von just.in ami_ (auf Deutsch in ihren vorgestellten Geschichten verfügbar). Es erschien mir ideal, da es Farbwechsel und Nähte enthält.


Erster Test: der magische Kreis

Im Vergleich zur Konkurrenz absolut umwerfend, sogar die Ricorumi Chenillove-Reihe (die ich liebe) liegt hinter dem Little Darling. Sie können Ihren magischen Kreis ohne Probleme herstellen. Sie müssen ein wenig Fingerspitzengefühl haben, aber der Faden gleitet problemlos. Eine solche Leichtigkeit habe ich bei keinem anderen Chenillefaden erlebt.


Zweiter Test: Farbänderung

Hier ist die Herausforderung weniger schwer zu bewältigen, dennoch ist der Farbwechsel beim Scheepjes Little Darling klar und präzise.


Dritter Test: Nähen

Wenn Sie schon einmal mit Chenilledraht gearbeitet haben, bot sich Ihnen wahrscheinlich ein Anblick wie an einem Tatort: Überall winzige Drahtstücke, die sich in jede Ecke und Ritze bohren und bei der leichtesten Brise davonwehen. Bei Scheepjes Little Darling habe ich keine Härchen gefunden, das Nähen hat einwandfrei geklappt. Vorsicht, der Faden bleibt empfindlicher als Baumwollfaden, was normal ist, aber der Halt des Fadens ist für einen Chenillefaden ausgezeichnet (der Ricorumi Chenillove bleibt in diesem Punkt ein Konkurrent auf gleichem Niveau).


Vierter Test: Machen Sie ein paar Zeilen rückgängig, sonst passiert noch Schlimmeres! Eine Naht auftrennen

Ich lüge Sie nicht an, das Auftrennen einiger Stiche geht ganz gut (keine kleinen Fadenstücke, über die man sich beschweren muss, oder so klein, dass sie unbemerkt bleiben), aber wenn Sie eine Naht auftrennen, wird die Situation komplizierter.

Auch dies ist aufgrund der Zusammensetzung und Textur eines Chenillegarns normal. Ich musste den Kopf abtrennen, um einen größeren zu machen, und zwischen den Stücken, die ich abgeschnitten (ja, ich musste meinem armen Glücksbärchi den Kopf abschlagen :( Schande über mich)) und denen, die ich abgetrennt habe, fand ich überall um mich herum völlig zerlegten Chenilledraht. Wie man so schön sagt: Das Unmögliche ist nicht unmöglich, und ich glaube, dass man es in diesem Punkt nicht besser machen kann.


Scheepjes Little Darling: die negativen Punkte

Denn ja, wie bei allem gibt es natürlich auch negative Punkte. Ich für meinen Teil habe zwei gefunden.


Einzelverpackung

Scheepjes Little Darling, 4 Knäuel in der Kunststoffverpackung

An der Verpackung habe ich einiges auszusetzen: Für mich als Verkäufer erschwert sie die Lagerung und ist Platzverschwendung. Tatsächlich kann es bei 5er- oder 10er-Packungen schon mal vorkommen, dass die Verpackung etwas über den Rand meines Regals hinausragt, das Ganze hält aber trotzdem gut zusammen. Auch die Bestandsaufnahme ist deutlich praktischer. Und für Sie macht es meiner Meinung nach keinen Sinn, einen einzeln verpackten Ball zu erhalten, wenn Sie wissen, dass dieser während des Transports bereits geschützt ist.

Und vor allem, wenn wir wissen, in welchem Ausmaß wir unseren Plastikverbrauch einschränken und vernünftig einsetzen sollten, fällt es mir schwer, die Entscheidung für Einzelverpackungen (die bei Scheepjes immer weiter verbreitet sind) zu verstehen. Ich habe ihnen meine Meinung mitgeteilt und hoffe, dass andere das Gleiche tun werden, um dazu beizutragen, dass etwas passiert.


Der Produktionsort

Wie Sie sicherlich schon auf dem Etikett oder der Farbpalette gelesen haben, werden die Bälle in China hergestellt. Ich habe gehört, dass die europäische Infrastruktur bei manchen Produkten keine Herstellung in ausreichend großen Mengen zulässt. Doch auch bei den Garnknäueln, ob Baumwolle, Chenillegarn oder diverse Synthetikfasern, haben andere Sortimente bewiesen, dass eine stärkere lokale Produktion möglich ist, ohne dass die Preise explodieren.


Zum Schluss: Ein Vergleich verschiedener Chenillegarne (Zusammenfassung)

Ich habe Ihnen bereits einen Artikel zum Vergleich von Chenilledrähten angeboten, daher werde ich nicht alles wiederholen. Doch wie positionieren Sie den Scheepjes Little Darling, damit Sie das passende Chenillegarn für Ihr Projekt auswählen können?


Hier zunächst eine Übersicht über die unterschiedlichen Drahtstärken:


Vergleich der verschiedenen Größen von Chenilledrähten, die bei Made by Zazie erhältlich sind

Von links nach rechts: MyBoshi Samt, Ricorumi Chenillove, Scheepjes Little Darling, Ricorumi Chenillovely und Ricorumi Nilli Nilli


Wie Sie sehen, liegt die Little Darling-Reihe zwischen den dickeren Garnen (Chenillove und myBoshi Samt) und den feineren (Nilli Nilli und Chenillovely). Seien Sie also vorsichtig: Wenn Sie von einem Muster ausgehen, das für eine Baumwollkreation geschrieben wurde, wird das Endergebnis sicherlich größer sein, aber Sie werden nicht so einen Plüscheffekt erzielen wie mit dickem Garn.


In Bezug auf die Farbauswahl bietet Scheepjes Little Darling mit 32 Farben zum Zeitpunkt des Schreibens die größte Auswahl. Das Angebot ist sehr vielfältig, sodass Sie bestimmt fündig werden.


Und schließlich liegt Scheepjes Little Darling in puncto Benutzerfreundlichkeit klar auf dem ersten Platz, dicht gefolgt von allen Ricorumi-Sortimenten. Für Anfänger empfehle ich Chenillegarn nicht, da die Maschen schwerer zu erkennen sind und der magische Kreis selbst beim Little Darling komplizierter zu machen ist. Ich würde es jedoch Leuten empfehlen, die bereits 4–5 Amigurumis gemacht haben und auf Chenillegarn umsteigen möchten.


Abschließend

Da ich ein ewig positiver Mensch bin, hoffe ich, dass Scheepjes den Forderungen nach Nachhaltigkeit und lokalem Handel Gehör schenkt und so die beiden negativen Punkte in diesem Thread behebt. Ich habe es oben nicht erwähnt, aber der sehr günstige Preis ist auch ein großer Pluspunkt, für einen Faden dieser Qualität gibt es keinen günstigeren auf dem Markt.


Das Warten hat sich in Sachen Qualität gelohnt, denn Scheepjes bietet ein herrliches Chenillegarn, mit dem Sie wunderschöne Amigurumis mit einem wirklich schönen Endergebnis herstellen können.


Wenn Sie nach Mustern suchen, gehen Sie zur Scheepjes-Seite , die mehrere bietet, eines niedlicher als das andere.


Gehäkelte Einhörner (Amigurumis) aus der Scheepjes Little Darling-Reihe


Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page